Aktuelle Themen und Projekte
Warum BIM wählen?Wir wollen – mit einem nun wieder geeinten und engagierten Team – die Weiterentwicklung unserer Gemeinde IM SINNE der MOLLNERINNEN vorantreiben! BIM steht weiterhin für UNABHÄNGIGE SACHPOLITIK unter Einbeziehung der GemeindebürgerInnen
|
BürgermeisterwahlManfred Hofbauer wurde in der Gemeinderatssitzung vom 1.7.2021 zum neuen Bürgermeister von Molln gewählt
|
![]() |
Wiedereröffnung LehrschwimmbeckenNach erfolgreicher Teilsanierung konnte das Mollner Lehrschwimmbecken am 18.Dezember der Schule wieder zur Verfügung gestellt werden.
|
|
BürgerphotovoltaikanlageBürgerphotovoltaikanlage Kläranlage mit 6.10.2017 in Betrieb gegangen. Auch die Fa. Hozbau Aigner realisierte 200Kwp PV Anlage auf ihren Betriebshallen. Wir gratulieren zu dieser Klimaschutzmaßnahme
|
![]() |
Brief an LR Hummer - HallenbadBrief BIM an LR Hummer bezüglich überfälliger Zusagen zur Sanierung des Hallenbades in Molln
|
|
Gebäudeerhaltung und - sanierung unserer GemeindegebäudeBei vielen der 14 Gemeindegebäude in Molln sind Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen nötig. Hier finden Sie eine Aufstellung der zu erwartenden Kosten ...
|
|
Offener Briefan Landeshauptmannstellvertreter Ing. Entholzer betreffend Sanierungsbedarf des Lehrschwimmbeckens/Hallenbades im Schulbereich (Der Brief wurde auch direkt an Herrn Ing. Entholzer übermittelt)
|
![]() |
Kinderkrippe - LiteraturzusammenfassungNachfolgend haben wir einige Links angefügt, die wir im Zuge unserer Recherche bezüglich Errichtung einer Krippe für ab Einjährige in unserer Gemeinde herangezogen haben. Diese Auflistung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine explizite
|
aktuelle PressemeldungPressemeldung bim – bürgerinitiative Molln
|
![]() |
Windkraft in MollnBei der Gemeinderatssitzung am 27.09.2012 gab es einen Tagesordnungspunkt zum Thema Windkraft in Molln: ein Grundsatzbeschluss zur Flächenwidmung, der es nun ermöglicht, 9 mögliche Standorte für Windräder in Molln behördlich zu prüfen.
|
![]() |
Tourismus in MollnDie Ideen und Ziele der MollnerInnen sollen im "Tourismusverband Steyrtal" (merhgemeindiger Verband mit den Gemeinden Grünburg und Steinbach) abgestimmt und auch eingefordert werden.
|
|
Gemeindezentrum neuBereits im Jahre 2005 wurde der Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines neuen Gemeindezetrums gefasst. Mit Stimmen von SPÖ und FPÖ wurde der Bau bzw. im Frühjahr 2011 die Leasingfinanzierung beschlossen.
|
![]() |
Naturhauptstadt Molln- wenn die Natur zur Hauptsache wird! Wir wollen Molln Jahr lang die Natur in den Mittelpunkt verschiedenster Veranstaltungen zu stellen. Bei touristischen Angeboten, bei Kulturveranstaltungen oder der Landwirtschaft.
|
|
Schülerhort MollnIm Kindergartengebäude sollen die restlichen Dachräume für eine 2. Hortgruppe ausgebaut werden. Kostenschätzung ca. EUR 264.000,-- incl. MwSt. Hort grundsätzlich ja; BIM-Ablehnung zu diesem kostenintensiven Projekt
|
![]() |
EGEMEGEM - vier Buchstaben, die möglicherweise etlichen Mollner Gemeindebürgern und Bürgerinnen noch nicht sehr geläufig sind. Dabei könnten Sie die Zukunft unserer Gemeinde entscheidend prägen.
|
![]() |
Pumpspeicher in MollnIm Frühjahr des vergangenen Jahres ist es erstmals öffentlich geworden: die Firma Bernegger plant einen Pumpspeicher zu errichten, oben am Gaisberg, im Anschluss an den Abbau Pfaffenboden.
|